Rechte und Lasten
Beschränkungen
Rechte Dritter können das Grundstück in seiner Nutzung einschränken und wertmindern. Die häufigsten Beschränkungen finden Sie unten aufgeführt. Wir bewerten alle Rechte und Lasten der Abteilung II des Grundbuchs sowie alle außerhalb des Grundbuchs stehenden Belastungen.
I - Gesetzliche Beschränkungen
Allgemeine Eigentumsbeschränkungen
II – Beschränkte dingliche Rechte an Grundstücken
Dienstbarkeiten
Reallasten
III – Vertragliche Rechte an fremden Grundstücken
IV – öffentliche rechtliche Beschränkungen
Rechte Dritter können das Grundstück in seiner Nutzung einschränken und wertmindern. Die häufigsten Beschränkungen finden Sie unten aufgeführt. Wir bewerten alle Rechte und Lasten der Abteilung II des Grundbuchs sowie alle außerhalb des Grundbuchs stehenden Belastungen.
I - Gesetzliche Beschränkungen
Allgemeine Eigentumsbeschränkungen
- Notstand § 904 BGB
- Überbau §§ 912-916 BGB
- Notwegerecht § 917 BGB
- Leitungsrechte, Photovoltaikanlagen
II – Beschränkte dingliche Rechte an Grundstücken
Dienstbarkeiten
- Grunddienstbarkeit z. B. Wegerecht §§ 1018 BGB
- Nießbrauch § 1030 BGB
- Beschränkt persönliche Dienstbarkeit § 1090 BGB wie Nutzungsrechte (z. B. Wohnungsrecht), Duldungsrechte und Unterlassungsrechte
- Dauerwohnrecht/Dauernutzungsrecht WEG §§ 31 ff
Reallasten
- Erbbaurecht nach ErbbauRG §§ 1 ff
- Hypothek §§ 1113 ff BGB
- Grundschuld §§ 1191 ff BGB
- Rentenschuld §§ 1199 ff BGB
III – Vertragliche Rechte an fremden Grundstücken
- Miete §§ 535 ff BGB
- Pacht §§ 581 ff BGB
IV – öffentliche rechtliche Beschränkungen
- Baurecht und Festsetzungen nach BauGB
- Denkmalschutz (DSchG)
- Agrarrecht
- Verkehrsrecht
- Landschaftsschutz (BNatSchG)
- Wasserhaushaltsrecht (WHG)
- Baulast
- Zwangsversteigerung (ZVG)